Literaturpreisverleihung 2025 an Josefine Soppa

Freitag, 13.06.2025 19:00

bernadette-la-hengst-mit-chor-der-statistik-c-stella-flatten.jpg

© Stella Flatten

„Meine Sprache beginnt in der Erde“ - Literaturpreisverleihung 2025 an Josefine Soppa

Veranstaltungsort: Open Space im Crespo Haus, Weißfrauenstr. 1-3, 60311 Frankfurt

Eintritt frei

Arbeit, Erschöpfung und künstliche Intelligenz

Arbeit, Produktionsbedingungen, Erschöpfung, Krankheit, Pflege, Sprachverlust, KI-generierte Textproduktion und Sprachanalyse – all diese Themen, die jedes für sich genommen einen eigenen Text wert wären, verknüpft Josefine Soppa gekonnt und leichthändig in ihrem ausgezeichneten Text. Dafür wird sie mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung liest sie Teile ihres Textes und spricht darüber mit Florian Werner. Hanna Engelmeier würdigt den Text. Musikalisch begleitet wird der Abend durch Bernadette La Hengst und ihrem Chor der Statistik. Sie singen KI-generierte Arbeiterinnenlieder, die während Josefine Soppas Arbeit am Text entstanden sind.

Die Preisverleihung wird mitgeschnitten und am 06.07.2025 um 12:00 auf hr2-kultur in der Sendung „Literaturland Hessen“ ausgestrahlt.

Josefine Soppa (*1988) ist Autorin und lebt in Berlin. Für ihr Schreiben wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis für Prosa beim open mike 2020, dem Stipendium der Jürgen Ponto-Stiftung 2021 und dem Förderpreis Literatur des Landes NRW 2023. Ihr Debütroman „Mirmar“, der sich mit den prekären Bedingungen unserer Arbeitswelt beschäftigt, erschien 2023 im Aufbau Verlag.

Bernadette La Hengst ist eine Berliner Musikerin und Songschreiberin, die seit über 30 Jahren als Solokünstlerin und in verschiedensten Band-, Theater und Chorprojekten auftritt. Mit ihrem 100köpfigen Chor der Statistik besingt sie seit 2019 das Haus der Statistik am „Allesandersplatz“ mit Songs über die Zukunft der Stadt.

Florian Werner (*1971) ist promovierter Literaturwissenschaftler und Autor und lehrt an verschiedenen Hochschulen. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, sein Buch „Die Zunge. Ein Portrait“ (Hanser Berlin 2023) war für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.